Sie suchen ein rechtssicheres Schreiben, um einen Schüler-Bafög-Antrag zu stellen? Hier stellen wir Ihnen das passende Schüler-Bafög-Antrag Muster zur Verfügung – vollständig, strukturiert und sofort einsetzbar.
Schüler-Bafög-Antrag: Als Vorlage nutzen oder direkt online ausfüllen.
Vorlage
Nachfolgend finden Sie verschiedene Variationen des Schüler-Bafög-Antrag Muster, angepasst an unterschiedliche Situationen und Anforderungen. Diese Vorlagen helfen Ihnen, einen professionellen Antrag schnell zu erstellen und korrekt auszufüllen.
Schüler-Bafög-Antrag
Schüler-Bafög-Antrag
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Geburtsdatum: [TT.MM.JJJJ]
Schule: [Name der Schule]
[Adresse der Schule]
[PLZ, Ort]
Klassenzuordnung: [Klasse, z.B. 10. Klasse]
Gewünschter Förderzeitraum: [TT.MM.JJJJ] bis [TT.MM.JJJJ]
Betreff: Antrag auf Schüler-Bafög für den Förderzeitraum
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich die Gewährung von Schüler-Bafög für den oben genannten Förderzeitraum.
Begründung:
Ich bin Schüler an der [Name der Schule] und benötige finanzielle Unterstützung für meine Schulausbildung, da meine Eltern über kein ausreichendes Einkommen verfügen.
Erforderliche Unterlagen:
– Einkommensnachweise meiner Eltern.
– Bestätigung der Schule über meine aktuelle Klassenzuordnung.
– Nachweis über die Wohnsituation.
Ich bitte um eine zügige Bearbeitung meines Antrages und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Schüler-Bafög-Antrag mit besonderer Berücksichtigung
Schüler-Bafög-Antrag – besondere Berücksichtigung
[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[PLZ, Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
Geburtsdatum: [TT.MM.JJJJ]
Schule: [Name der Schule]
[Adresse der Schule]
[PLZ, Ort]
Klassenzuordnung: [Klasse, z.B. 10. Klasse]
Besondere Umstände: [Erkrankung, finanzielle Notlage, etc.]
Gewünschter Förderzeitraum: [TT.MM.JJJJ] bis [TT.MM.JJJJ]
Betreff: Antrag auf Schüler-Bafög mit besonderer Berücksichtigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich die Gewährung von Schüler-Bafög für den oben genannten Förderzeitraum. Aufgrund [der besonderen Umstände] befinde ich mich in einer finanziellen Notlage und benötige dringend Unterstützung.
Begründung:
– Meine Eltern haben ein zu geringes Einkommen.
– Zusätzliche Ausgaben aufgrund der aktuellen Situation.
Erforderliche Unterlagen:
– Einkommensnachweise meiner Eltern.
– Bestätigung über die besonderen Umstände (ärztliches Attest, etc.).
– Bestätigung der Schule über meine aktuelle Klassenzuordnung.
Ich bitte um eine schnelle Bearbeitung meines Antrages und bin für Rückfragen jederzeit erreichbar.
Ort, Datum: [Ort], den [TT.MM.JJJJ]
_________________________
(Unterschrift)
Muster
- Alle Textfelder sind mit Beispieldaten gefüllt. Bitte passen Sie den Inhalt in den eckigen Klammern [ ] an, um Ihren Schüler Bafög Antrag korrekt zu erstellen.
- Die Vorlage ist so strukturiert, dass Sie das Dokument problemlos ausfüllen, als PDF oder Word speichern und ausdrucken können.
- Wenn Sie rechtliche Unterstützung benötigen, empfehlen wir, sich an eine Beratungsstelle für Bafög zu wenden.
1. Absender und Empfänger
2. Betreff
3. Begründung für den Antrag auf Schüler Bafög
4. Angaben zu meiner schulischen Ausbildung
5. Finanzielle Situation
6. gewünschte Fördersumme
7. Unterschrift und Datum für den Antrag auf Schüler Bafög
Schüler-Bafög-Antrag Muster ist eine offizielle Vorlage, die Schülern hilft, finanzielle Unterstützung für ihre Ausbildung zu beantragen. Ein Antrag auf Schüler-Bafög kann notwendig sein, wenn finanzielle Schwierigkeiten bestehen, die die Ausbildung beeinträchtigen könnten. Diese Musterlösung bietet eine klare Struktur, um den Antrag rechtzeitig und vollständig einzureichen, um die benötigte Unterstützung zu erhalten.
- Die finanzielle Situation hat sich verschlechtert.
- Die Ausbildungskosten sind nicht mehr tragbar.
- Es bestehen besondere Bedarfssituationen (z. B. Krankheit, Behinderung).
- Der Schülerstatus ist gegeben und die Schule wird regelmäßig besucht.
- Es hat sich eine Veränderung im Familienhintergrund ergeben.
- Absender- und Empfängerangaben: Name, Anschrift, Kontaktdaten.
- Betreff: Klare Formulierung („Antrag auf Schüler-Bafög“).
- Begründung: Erklärung, warum Unterstützung benötigt wird.
- Nachweise: Einkommensnachweise, Schulbescheinigungen.
- Unterschrift: Pflichtangabe für die Gültigkeit des Antrags.
- Kopie des letzten Einkommensteuerbescheids.
- Aktuelle Gehaltsabrechnungen.
- Bescheinigung der Schule über den Schulbesuch.
- Ärztliche Atteste oder Nachweise über besondere Bedarfe.
- Nachweis über Wohnsituation (z. B. Mietvertrag).
- Falls möglich: Unterstützung durch einen Berater.
- Einschreiben mit Rückschein für Nachweis.
- Persönliche Übergabe mit Empfangsbestätigung.
- Per E-Mail oder Fax (ergänzend, nicht primär).
- Über die Schule oder Beratungsstellen, falls vorhanden.
Frist: Ein Antrag muss vor Beginn des Schuljahres bzw. der Ausbildung eingereicht werden.
- BAföG: Förderung der Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz.
- § 8 BAföG: Regelungen zur Bedürftigkeit.
- § 11 BAföG: Berechnung des Bedarfssatzes.
- § 12 BAföG: Verpflichtungen der Antragsteller.
- ❌ Zu spät eingereicht → Fristen immer beachten.
- ❌ Fehlende Nachweise → Alle erforderlichen Dokumente beilegen.
- ❌ Unklare Angaben → Präzise und vollständige Informationen angeben.
- ❌ Falsche Zustellungsmethode → Einschreiben oder persönliche Übergabe bevorzugen.
- ❌ Keine Unterstützung eingeholt → Bei Unsicherheiten einen Berater kontaktieren.